Skip to main content

Nach den Kursen weiter Schwimmen lernen im SC-Illingen

Voraussetzung ist eine Mitgliedschaft im Schwimmclub-Illingen.

 

Ziel: Technische Grundlagen vertiefen und festigen. Erste Schritte in Richtung Sportschwimmen.

Kinder, die alle Fertigkeiten der Anfänger-Kurse (SwimStar Grün, Türkis, Blau) beherrschen, erlernen in weiterführenden Gruppen nach und nach die einzelnen Schwimmstile: Kraul, Rücken, Brust, Delfin. Die korrekte technische Ausführung steht dabei im Vordergrund und weniger die erzielte Zeit (wie bspw. bei veralteten Schwimmabzeichen). Mithilfe vielfältiger Übungssequenzen wird zudem eine ausdauerorientierte Basis gelegt.

Die Kinder durchlaufen abhängig vom erzielten Lernfortschritt zunächst die „Querbahn“ im kleinen Schwimmbecken (Gruppe SwimStar Schwarz Teil 1), wechseln dann zum großen Schwimmbecken in die Gruppe SwimStar Schwarz Teil 2 und anschließend zur Gruppe SwimStar Rot.

Kinder, die bereits andere Schwimmkurse besucht haben und in eine der weiterführenden Gruppen des SCI einsteigen möchten sind „Quereinsteiger“ und können nur in Abhängigkeit der jeweiligen Aufnahmekapazität aufgenommen werden!

Wir würden natürlich gerne alle Kinder, die noch zu uns kommen möchten, sofort aufnehmen und ihnen gleich einen Platz garantieren – aber die Nachfrage ist sehr groß, die Kurse meist voll besetzt und unsere Kapazitäten begrenzt.

Notwendige Voraussetzung für einen eventuellen Quereinstieg ist die Teilnahme am Vorschwimmen:

  • Dieses findet einmal monatlich im Hallenbad Illingen statt
  • Eine vorherige Anmeldung per Mail an anfaengerkurse(at)sc-illingen(dot)de ist erforderlich.
  • Treffpunkt ist um 19.45 Uhr am kleinen Schwimmerbecken. 
  • Am Tag des Vorschwimmens teilen wir Ihnen mit, in welche Gruppe Ihr Kind entsprechend seinen Fertigkeiten einsteigen könnte.

 

Wer sollte zum Vorschwimmen kommen?

• Alle Kinder bzw. Jugendlichen, die noch nie in Kursen oder Gruppen des SCI integriert waren, bereits woanders das Schwimmen erlernt haben und keinesfalls in den ersten Kurs einsteigen können.

• Kinder, die nach einer langen Pause (Monate/Jahre) wieder beim SCI einsteigen möchten.

 

Wozu sollen Kinder/ Jugendliche zum Vorschwimmen kommen?

Andere Schwimmkurse oder auch das Seepferdchen sind leider nicht generell mit unseren Schwimmkursen nach dem Swim Stars Konzept vergleichbar. Es gibt Kinder mit Seepferdchen, die problemlos eine Bahn in sauberer Schwimmlage (Kraul, Rücken, Brust) zurücklegen können – aber auch Kinder, die sich ohne jegliche Schwimmtechnik bloß irgendwie eine Bahn über Wasser halten können. Ein anderweitig besuchter Schwimmkurs oder ein bestandenes Seepferdchen reichen daher nicht zwingend aus, um Kurse „überspringen“ zu können. Wie die Fertigkeiten Ihres Kindes einzuordnen sind, können wir nur beim Vorschwimmen beurteilen.

 

Was passiert nach dem Vorschwimmen?

Nachdem wir die aktuellen Schwimmfertigkeiten Ihres Kindes beim Vorschwimmen einschätzen konnten, besprechen wir in welche Gruppe Ihr Kind am besten hineinpassen würde. Beherrscht ein Kind alle Fertigkeiten der Anfänger-Kurse sicher, können wir Ihr Kind bei entsprechender Kapazität in eine der weiterführenden Gruppen aufnehmen.

SwimStar Schwarz Teil 1

Kinder verbessern auf der "Querbahn" im kleinen Schwimmbecken die erlernten Inhalte aus den Schwimmkursen und erweitern diese um Atemtechniken sowie die Brust- und Delphinbeinbewegung. Zudem wird eine ausdauerorientierte Grundlage gelegt, damit perspektivisch ein Wechsel zum großen Schwimmbecken (25m) erfolgen kann.

Trainingszeiten                                       

Die Kinder werden einer bestimmten Gruppe zugewiesen und trainieren einmal wöchentlich während der angegebenen Zeit ihrer Gruppe. Ein Wechsel zu einer anderen Gruppe ist nur in Absprache mit den Trainern und bei entsprechender Kapazität möglich.

MO-Gruppen: Montag 16:45 - 17:45 Uhr ODER 17:45 -  18:45 Uhr

FR-Gruppen: Freitag  17:00 - 18:00 Uhr ODER  18:00 - 19:00 Uhr ODER 19:00 - 20:00 Uhr      

 

Inhalte                                

1. Kraul mit regelmäßiger Ein- und Ausatmung schwimmen (> 10 m)

2. Rücken mit regelmäßiger Ein- und Ausatmung schwimmen (> 10 m)

3. Brustbeinbewegung in Bauchlage (Arme in Vorhalte und Gesicht im Wasser) schwimmen (> 5 m)

4. Nach Abstoß unter Wasser mit Delfinbewegungen schwimmen (> 5 m)

Die restlichen Inhalte des Abzeichens SwimStar Schwarz werden in der nachfolgenden Gruppe erlernt. Erst dort erhalten die Kinder dieses Abzeichen.

 

So geht es danach weiter:                                         

Kinder wechseln entsprechend ihres individuellen Lernfortschrittes zum großen Schwimmerbecken in eine Gruppe von SwimStar Schwarz Teil 2

SwimStar Schwarz Teil 2

Kinder verbessern die erlernten Schwimmtechnicken von SwimStar Schwarz Teil 1 und bauen ihre Ausdauer beim Schwimmen im großen Schwimmbecken aus. Zudem wird der Kopfsprung vom Beckenrand eingeführt.

Trainingszeiten                                       

Die Kinder werden einer bestimmten Gruppe zugewiesen und trainieren einmal wöchentlich während der angegebenen Zeit ihrer Gruppe. Ein Wechsel zu einer anderen Gruppe ist nur in Absprache mit den Trainern und bei entsprechender Kapazität möglich.

MO-Gruppe: Montag 16:45 - 17:45 Uhr

FR-Gruppe: Freitag  18:00 - 19:00 Uhr 

 

Inhalte                                

1. Kraul mit regelmäßiger Ein- und Ausatmung schwimmen ( 25 m)

2. Rücken mit regelmäßiger Ein- und Ausatmung schwimmen (25 m)

3. Brustbeinbewegung in Bauchlage und in Rückenlage schwimmen

4. Nach Abstoß unter Wasser mit Delfinbewegungen schwimmen (> 5 m)

5. Kopfsprung vom Beckenrand und > 5 m gleiten (Arme in Vorhalte)

Die Vergabe des Abzeichens SwimStar Schwarz erfolgt nach individuellem Lernfortschritt. 

 

So geht es danach weiter:                                         

Kinder wechseln entsprechend ihres individuellen Lernfortschrittes zu einer der Gruppen von SwimStar Rot oder in Ausnahmefällen direkt zum Wettkampf- oder Freizeitsport.

 

SwimStar Rot

In dieser Gruppe werden die verschieden Schwimmstile Kraul, Rücken, Delphin und Brustschwimmen verfeinert und die Ausdauer beim Schwimmen ausgebaut.

Trainingszeiten                                       

Die Kinder werden einer bestimmten Gruppe zugewiesen und trainieren einmal wöchentlich während der angegebenen Zeit ihrer Gruppe. Ein Wechsel zu einer anderen Gruppe ist nur in Absprache mit den Trainern und bei entsprechender Kapazität möglich.

MO-Gruppe: Montag 16:45 - 17:45 Uhr

FR-Gruppe: Freitag  18:00 - 19:00 Uhr 

 

Inhalte                                

1. Kopfsprung und 50 m Kraul mit regelmäßiger Ein- und Ausatmung schwimmen

2. Abstoß von der Wand in Rückenlage (kurze Gleitphase unter Wasser und Arme in Vorhalte) und 25 m Rücken schwimmen

3. Kopfsprung und 50 m Brust mit Gleitphasen und regelmäßiger Ein- und Ausatmung schwimmen

4. Kopfsprung und 3 Delfinbewegungen mit Flossen unter Wasser und > 10 m Schmetterling mit Flossen schwimmen

5. 25 m Brust schwimmen und 3 x eine Rolle vorwärts ausführen

Die Vergabe des Abzeichens SwimStar Rot erfolgt nach individuellem Lernfortschritt. 

 

So geht es danach weiter:                                         

Kinder wechseln entsprechend ihrer Schwimmfertigkeiten und Interessen zu einer der Gruppen im Wettkampf- oder Freizeitsport.

Wie geht es danach weiter?

Abhängig von den Schwimmfertigkeiten und von bestehendem Interesse an Wettkampfsport kann ein Übergang in leistungsorientiertere Wettkampfteams der Schwimmer oder der Triathleten erfolgen. Trainer sprechen Sie und Ihr Kind ggf. auf einen möglichen Übergang in eine dieser Trainingsgruppen an.

Ist die Freude am Schwimmtraining groß - aber Wettkampfsport kommt nicht in Frage? Dann erfolgt alternativ ein Wechsel in eine der Freizeitsport-Gruppen.

Nähere Informationen zu den verschiedenen Wettkampf- oder Freizeitgruppen sind in der entsprechenden Rubrik zu finden.